Seit Jänner 2003 gibt es für die Klassen A und B die so genannte Mehrphasenausbildung. Wie bereits der Name schon sagt, erfolgt die Führerscheinausbildung in mehreren Phasen.
Diese sind:
- Fahrausbildung in den oben genannten Varianten
- Theoretische und praktische Fahrprüfung
- Perfektionsfahrten mit einer/einem speziell ausgebildeten FahrlehrerIn
- Fahrsicherheitstraining mit psychologischem Gruppengespräch
Klasse B
Nach der Führerscheinausbildung schließt sich innerhalb des ersten Jahres der Probeführerscheinzeit eine aus drei Teilen bestehende zusätzliche Ausbildung an:
- Eine Perfektionsfahrt (2 x 50 Minuten inkl. Gespräch über das Erlebte) in einem Zeitraum von 2-4 Monaten nach Erhalt des Führerscheins.
- Ein eintägiges Fahrsicherheitstraining (etwa 8,5 Stunden), inkl. verkehrspsychologischem Gruppengespräch in einem Zeitraum von 3-9 Monaten nach Erhalt des Führerscheins.
- Eine weitere Perfektionsfahrt (2 x 50 Minuten inkl. Gespräch über das Erlebte) in einem Zeitraum von 6-12 Monaten nach Erhalt des Führerscheins.
Zwischen den beiden Perfektionsfahrten muss ein Zeitraum von mind. 3 Monaten liegen. Bei Absolventen/Innen der L-17-Ausbildung entfällt die erste Perfektionsfahrt.
Klasse A
Ein eintägiges Fahrsicherheitstraining, inkl. verkehrspsychologisches Gruppengespräch.