Ausbildungsseminar für Fahr- und FahrschullehrerInnen der Klasse C oder D
Der dreitägige Kurs (3 Module - 24 Einheiten) dient zum Nachweis der einschlägigen Fähigkeiten für die Sachgebiete gemäß der Anlage 1 GWB, die über die Inhalte der Lehrpläne der Fahrschulen für die Ausbildung der betreffenden Führerscheinklassen hinausgehen.
Die Sachgebiete der Weiterbildung, die nicht vom Lehrplan der Fahrschulen abgedeckt sind bzw. auf Grund der Komplexität für die Weiterbildung der BerufskraftfahrerInnen vertieft werden (gemäß Anlage 1 GWB):
- Sachgebiet Z 1 lit. e: Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts der Fahrgäste - kundenorientierte Inhalte
- Sachgebiet Z 2 lit. a: Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
lit b: Kenntnis der Vorschriften für den Güterkraftverkehr
lit c: Kenntnis der Vorschriften für den Personenkraftverkehr
- Sachgebiet Z 3 lit. a: Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
lit b: Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen
lit c: Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen
lit d: Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
lit e: Fähigkeit zur Einschätzung der Lage bei Notfällen
lit f: Fähigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Image des Unternehmens beiträgt
lit g: Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung
lit h: Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Personenkraftverkehrs und der Marktordnung
Dauer: 3 Tage - 24 Einheiten
Preis: Preis auf Anfrage
Ein Informationsblatt sowie eine allgemeine Zusammenfassung finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt